Naturwissenschaften
An Anfang aller wissenschaftlich gewonnen Erkenntnis steht eine Frage. Die Frage nach dem „Geheimnisvollen“, wie der wohl berühmteste aller Naturwissenschaftler es nannte. Die durch Experiment und Theorie gewonnen Erkenntnisse der Naturwissenschaften sind die Grundlage für unser modernes Weltbild, unsere Technologie und unsere Industrie. Sie sind die Grundlage des Fortschritts.
Einen Ansatz dafür soll dieser Kurs bieten: Die Faszination, die uns der Weltraum oder das Wunderwerk des menschlichen Körpers tagtäglich präsentieren, soll hier unter die Lupe genommen und erklärt werden. Mithilfe einer Vielzahl spannender Experimente, die von den Schülern selbst geplant, durchgeführt und ausgewertet werden, soll ein Ausblick quer durch die Naturwissenschaften gewonnen werden. So kann jede Schülerin und jeder Schüler selber erforschen, welche Naturgesetze Gültigkeit haben und erkennen, was „die Welt im Innersten zusammenhält“ (Goethe: Faust). Das kritische Hinterfragen steht dabei immer im Mittelpunkt.
Dieses Fach kann im Wahlpflichtbereich II – also in den Jahrgangsstufen 8 und 9 – gewählt werden. Es wird 3-stündig unterrichtet.

- Unsere Erde, der blaue Planet
- Sonne, Mond und Sterne
- Galaxien wie unsere Milchstraße
- Was versteckt sich hinter der „Big Bang Theory“?
- Wird unsere Sonne einmal ein Schwarzes Loch werden?
- Die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest

- Arznei aus Pflanzen
- Gesunde Ernährung durch Sprossen und Keimen
- Alternative Wege in der Medizin
- Allergien: Wenn der Körper überreagiert
- Das Experiment an sich
- Die wichtigsten Entdeckungen und Erfindungen der Geschichte
- Der Mensch als Energiewandler
- Wir testen Konsumgüter